Mist zu spät – leider für 2023 komplett ausgebucht

Kursinhalte:
Der Einsteigerkurs läuft im Zeitraum April – Juli 2023 mit 5 Kurstagen und vermittelt Ihnen alle praktischen Grundlagen, welche für einen Start als Imker*in notwendig sind. Neben den Tagen vor Ort bei den Bienen, welche bei mir im Beutenmaß Dadant US leben, werde ich Ihnen verschiedene Materialien als Monatshinweise/ Leitfäden für die Tätigkeiten über das Jahr hinweg bereitstellen. Umrahmend biete ich noch einen digitalen Vor- und einen Nachbesprechungstermin an, um alle Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Grober Tätigkeitsplan eines Imkers auf den einzelnen Monaten unterteilt:
April
- Futterkontrolle
- Erweitern durch einzelne Mittelwände
- Aufsetzen des ersten Honigraums
- Altwaben aus dem Leerraum entfernen
Mai
- Erweitern durch Aufsetzen erforderlicher Honigräume
- Schwarmkontrolle
- Honigernte
- ggf. Ablegerbildung und Varroabehandlung der Ableger
Juni
- Schwarmtrieb kontrollieren
- Weiselrichtigkeit sicherstellen
- an das Umweiseln denken
- weitere Honigernte
Juli
- letzte Honigernte (Abschleudern)
- Auffüllen des Brutraums mit Mittelwänden
- Varroabehandlung
- mit Auffütterung beginnen



Je nach Witterung und Gegebenheiten der Natur können die Arbeiten variieren und dienen lediglich zur Orientierung.
Was Sie benötigen:
- Imker-Schleier
- Imker-Handschuhe
- Festes Schuhwerk
- lange Hose

Einen Bluse mit Schleier und passende Handschuhe sind unbedingt zu empfehlen, da Sie sich sonst den Beuten und Bienen nicht ungestört nähern können. Sollten Sie keine eigene Kleidung besitzen, so besteht die Möglichkeit beides für 5,00€ pro Tag bei mir zu mieten. Alternativ kann ich Ihnen gerne für den eigenständigen Kauf vorab Empfehlungen und Hinweise aussprechen.
Ort:
Bienenlehrgarten
Lahnsteiner Str. 4/ Ecke Königswinterstraße
10318 Berlin-Karlshorst
Kosten des Kurses:
Pro Person 199,00 €, bei Anmeldung als Paar: 370,00 €
Termine:
Kurs II 12:30 – 14:30 Uhr (Nachmittagskurs)
- Mittwoch 22.03.2023 Theorie (1/2) 18:00 – 21:00 Uhr
- Mittwoch 29.03.2023 Theorie (2/2) 18:00 – 21:00 Uhr
- Sonntag, 16.04.2023 (Vorbesprechung Praxis, MS Teams, 18:00-20:00 Uhr)
- Sonntag, 23.04.2023
- Sonntag, 21.05.2023
- Sonntag, 04.06.2023
- Sonntag, 18.06.2023
- Sonntag, 02.07.2023
- Sonntag, 16.07.2023 (Nachbesprechung, MS Teams, 18:00-19:00 Uhr)
Status: Ausgebucht
Kurs I 10:00 – 12:00 Uhr (Vormittagskurs)
- Sonntag, 16.04.2023 (Vorbesprechung, MS Teams, 18:00-20:00 Uhr)
- Sonntag, 23.04.2023
- Sonntag, 21.05.2023
- Sonntag, 04.06.2023
- Sonntag, 18.06.2023
- Sonntag, 02.07.2023
- Sonntag, 16.07.2023 (Nachbesprechung, MS Teams, 18:00-19:00 Uhr)
Status: Ausgebucht
Die Kurse werden ab 3 angemeldeten Teilnehmenden durchgeführt. Bei extremen Witterungsbedingungen halte ich mir vor, einzelne Termine kurzfristig in Absprache mit den Teilnehmenden zu verschieben.
Lust bekommen ?
Bitte senden Sie mir unbedingt ihre Kontaktadresse und eine Telefonnummer zum Rückruf. Bitte beachten Sie, dass ich neben meinem Vollzeit-Beruf imkere und mich in der Regel schnellstmöglich unter der Woche abends und am Wochenende zurückmelde.
zusätzliches Theorie-Basiswissen (Angebot)
Aus meiner eigenen Erfahrung als ich selbst wie Sie als Jungimker gestartet bin, ist es neben einem praktischen Kurs auch nochmals sehr interessant und gewinnbringend, sich im Vorfeld mit weiterer Theorie zu befassen. Hierfür kann ich Ihnen nach Buchung meines Einsteigerkurses zwei zusätzlich kostenlose online Kurse empfehlen.
- Teil 1: Die Biologie der Honigbiene
- Teil 2: Haltung von Bienen – Grundlagen & Vorabentscheidungen
Achtung: Diese zwei Kurse werden am 22. und 29.03.2023 angeboten! (je 18:00 – 21:00 Uhr, Remote) Anmeldeschluss 15.03.2023
Honigernte und eigene Bienen (zusätzliche Optionen)
- Im Rahmen des Kurses biete ich an, den Honig der Völker selbst zu ernten. Hierbei schleudern Sie die Waben und füllen den geschleuderten Honig in eigene Behälter ab. Geernteter Honig kostet 15,00 € je Kilogramm. Bitte geben Sie mir für die Vorausplanung direkt mit der Anmeldung eine Info, sollten Sie Interesse haben.
- Um direkt nach dem Kurs selbst in das Imkern einzusteigen, biete ich an im laufenden Kurs einen eigenen Ableger auf Maß Dadant US zu erstellen und zum Ende des Kurses zu übernehmen. Ein Ableger (bis max. 5 besetzte Waben) kostet 130,00 € inkl. Rähmchen und Futter. Die hierfür benötigte Beute muss vom Jungimker gestellt werden und ist nicht enthalten. Bitte geben Sie mir für die Vorausplanung direkt mit der Anmeldung eine Info, sollten Sie Interesse haben.

Termin ausgebucht oder die aktuellen Termine passen Ihnen nicht?
Ich biete auch Arrangements für Teamevents, Familien etc. an – fragen Sie bei mir einfach nach einem individuellen Angebot. Mail: beeinberlin@posteo.de